Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Auteur Karl KORSCH
(1886-1961)
Documents disponibles écrits par cet auteur (16 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Madrid [España] : Queimada (1979)
Exemplaires (1)
Ae 0565 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Strasbourg [France] : La Marge (1973)
Exemplaires (1)
Bf 0197 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Paris [France] : 10-18 UGE (1973)
La contre-révolution bureaucratique [texte imprimé] /
Karl KORSCH (1886-1961) ;
Paul MATTICK (1904-1981) ;
Anton PANNEKOEK (1873-1960) ;
Otto RÜHLE (1874-1943) ;
Helmut WAGNER . -
Paris [France] : 10-18 UGE , 1973 . - 312 p. ; 18 cm. - (
Collection 10 x18 ) .
Langues : Français (
fre )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1933-1945 ; BUREAUCRATIE ; COMMUNISME ; CONSEILS OUVRIERS ; RÉVOLUTION ; URSS:Histoire:1922-1989
Résumé :
INTERNATIONAL COUNCIL CORRESPONDENCE
Vol. 1
Thèses sur le bolchevisme (Déc. 1934, Raetekorrespondenz)
Les conseils ouvriers et l’organisation communiste de l’économie (Avril 1935)
Vol.2
Lénine et sa légende (Déc. 1935) / Paul Mattick
Le syndicalisme (Janvier 1936) / Anton Pannekoek
Le développement de la politique étrangère de la Russie soviétique (Mars 1936)
Les conseils ouvriers (Avril 1936) / Anton Pannekoek
Au sujet du parti communiste (Juin 1936) / Anton Pannekoek
Vol.3
La Russie soviétique aujourd’hui (Février 1937, Raetekorrespondenz)
Trotsky et la dictature du prolétariat (Avril 1937) / H. Smith
L’anarchisme et la révolution espagnole (juin 1937) / Helmut Wagner (Raetekorrespondenz)
La fin de l’orthodoxie marxiste (Déc. 1937) / Karl Korsch
LIVING MARXISM
L’idéologie marxiste en Russie (Mars 1938) / Karl Korsch
La lutte contre le fascisme commence par la lutte contre le bolchevisme (Sept. 1939) / Otto Rühle
ANNEXES
International socialism
A propos du Traité d’économie marxiste de Mandel (Juillet 1969) / Paul Mattick
Note de contenu :
Notices biogr. Listes des articles publiées dans L'"International Concil Correspondance", "Living Marxism" et "New Essays".
Mention de responsabilité :
Articles de Karl Korsch ; Paul Mattick ; Anton Pannekoek ; Otto Rühle ; Helmut Wagner ; trad. C. Collet ; C. Smith
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=15497
Titre :
La contre-révolution bureaucratique
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Karl KORSCH (1886-1961) ; Paul MATTICK (1904-1981) ; Anton PANNEKOEK (1873-1960) ; Otto RÜHLE (1874-1943) ; Helmut WAGNER
Editeur :
Paris [France] : 10-18 UGE
Année de publication :
1973
Collection :
Collection 10 x18
Importance :
312 p.
Format :
18 cm
Langues :
Français (fre )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1933-1945 ; BUREAUCRATIE ; COMMUNISME ; CONSEILS OUVRIERS ; RÉVOLUTION ; URSS:Histoire:1922-1989
Résumé :
INTERNATIONAL COUNCIL CORRESPONDENCE
Vol. 1
Thèses sur le bolchevisme (Déc. 1934, Raetekorrespondenz)
Les conseils ouvriers et l’organisation communiste de l’économie (Avril 1935)
Vol.2
Lénine et sa légende (Déc. 1935) / Paul Mattick
Le syndicalisme (Janvier 1936) / Anton Pannekoek
Le développement de la politique étrangère de la Russie soviétique (Mars 1936)
Les conseils ouvriers (Avril 1936) / Anton Pannekoek
Au sujet du parti communiste (Juin 1936) / Anton Pannekoek
Vol.3
La Russie soviétique aujourd’hui (Février 1937, Raetekorrespondenz)
Trotsky et la dictature du prolétariat (Avril 1937) / H. Smith
L’anarchisme et la révolution espagnole (juin 1937) / Helmut Wagner (Raetekorrespondenz)
La fin de l’orthodoxie marxiste (Déc. 1937) / Karl Korsch
LIVING MARXISM
L’idéologie marxiste en Russie (Mars 1938) / Karl Korsch
La lutte contre le fascisme commence par la lutte contre le bolchevisme (Sept. 1939) / Otto Rühle
ANNEXES
International socialism
A propos du Traité d’économie marxiste de Mandel (Juillet 1969) / Paul Mattick
Note de contenu :
Notices biogr. Listes des articles publiées dans L'"International Concil Correspondance", "Living Marxism" et "New Essays".
Mention de responsabilité :
Articles de Karl Korsch ; Paul Mattick ; Anton Pannekoek ; Otto Rühle ; Helmut Wagner ; trad. C. Collet ; C. Smith
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=15497
Exemplaires (1)
Af 1311 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Hamburg [Deutschland] : Barrikade (2012)
Die soziale Revolution in Spanien: Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939 : Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern [texte imprimé] /
Erich GERLACH (1910-1972) ;
Augustin SOUCHY (1892-1984) ;
Karl KORSCH (1886-1961) ;
Hélios GOMEZ (1905-1956) ;
CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT) . -
Hamburg [Deutschland] : Barrikade , 2012 . - 182 p. : ill. ; 23 cm.
Première édition en allemand Karin Kramer 1974.
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Français (
fre ) Espagnol (
spa )
Catégories :
AGRICULTURE ; COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; INDUSTRIE
Résumé :
ERICH GERLACH
Zu den Texten
• Die spanischen Syndikalisten
• Aufbau einer neuen Gesellschaft
• Historischer Hintergrund
• Der Einfluß BAKUNINS
• „Realistische" Syndikalisten und „reine" Anarchisten
• Die Entwicklung der Organisationsprinzipien der CNT
AUGUSTIN SOUCHY
Warum und wie dieses Buch entstand (1973)
Vorwort des CNT Verlages zur zweiten Auflage (1965)
Vorwort des CNT Verlages (1937)
Einleitung zur „Kollektivierung" (1937)
I.
Großkapital, Militär und Klerus
Sozialisierung und Kollektivierung
Die Schwierigkeiten
Kollektiver Kapitalismus
Reservefonds, Kurzarbeit und Rationalisierungen
Sozialisierung - nicht Nationalisierung
II.
Enteignung?
Kollektivierung von Grund und Boden
Rußland und Spanien
III.
Handel und Konkurrenz
IV.
Die Banken
Die Lebensmittelversorgung
V.
Weg der Kollektivierung
Die Soziale Revolution in Spanien
Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft
Erster Teil
Die neue kollektive Wirtschaft
I. Dekret zur Kollektivierung
a) Kollektivierte Unternehmen
b) Der Betriebsrat
c) Das Kontrollorgan in den Privatuntemehmen
d) Die Generalräte der Industrie
e) Industrielle Gruppierungen
f) Industrielle Verpflichtungen
II.Skizze der katalanischen Wirtschaft
Zweiter Teil
Die kollektive Arbeit innerhalb der Industrie
I. Die Transportunternehmen
II. Die Textilindustrie
a) Ihre Struktur
b) Struktur der kollektiven Organisation in der Textilindustrie
c) „Industrielles Spanien" - eine kollektivierte Fabrik
III. Verschiedene Industriezweige
a) Die Hispano-Suiza Werke
b) Die Industrie optischer Gläser
c) Die CAMPSA von Katalonien wird kollektiviert
IV. Die Lebensmittelversorgung
V. Öffentlicher Dienst
VI. Das Handwerk
VII. Landwirtschaft
Dritter Teil
Die Kollektive in den katalanischen Provinzen
Vierter Teil
Der libertäre Kommunismus
Dokumente der Arbeiter und Bauern
Die Beschlüsse des erweiterten nationalen Wirtschaftsplenums
der CNT vom Januar 1938
An die Gewerkschaften
Einsetzung von Arbeftsinspektoren
Beschluß über die Arbeitsvergütung
Beschluß über die Gründung der Gewerkschaftsbank
Gründung einer gewerkschaftlichen
Verwaltungsstelle für Versicherungen
Koordinierung, Kontrolle und Ausrichtung der
CNT-Organe, die mit Versicherung und sozialer Fürsorge beauftragt sind oder sie von sich aus betreiben
Resolution des nationalen Plenums
Korrespondenten, Bulletins, Zeitschriften
Ausbau der Verbraucher-Genossenschaften
Wirkungsvolle Planung der Industrie
Zentralisation der Verwaltung der Wirtschaft der CNT
Zentralisation der Verwaltung einer nationalen Industrieföderation
Die Bildung der verschiedenen Räte für Technik, Verwaltung und Statistik
Die Wirtschaftsräte
Allgemeine Arbeitsregeln
Telegramme und Grüße
Erklärung des erweiterten nationalen Wirtschaftsplenums zum Ende der Sitzung
Die Kollektivierung in Spanien / KARL KORSCH
Holzschnitte von HELIOS GOMEZ und CNT-Plakate und Bilder aus der sozialen
Revolution Spaniens 1936-1939
Note de contenu :
Index.
Mention de responsabilité :
Erich Gerlach, Augustin Souchy; ergänzt um eine Besprechung von Karl Korsch (1939)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313713
Titre :
Die soziale Revolution in Spanien: Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939 : Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Erich GERLACH (1910-1972) ; Augustin SOUCHY (1892-1984) ; Karl KORSCH (1886-1961) ; Hélios GOMEZ (1905-1956) ; CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT)
Editeur :
Hamburg [Deutschland] : Barrikade
Année de publication :
2012
Importance :
182 p.
Présentation :
ill.
Format :
23 cm
Note générale :
Première édition en allemand Karin Kramer 1974.
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Français (fre ) Espagnol (spa )
Catégories :
AGRICULTURE ; COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; INDUSTRIE
Résumé :
ERICH GERLACH
Zu den Texten
• Die spanischen Syndikalisten
• Aufbau einer neuen Gesellschaft
• Historischer Hintergrund
• Der Einfluß BAKUNINS
• „Realistische" Syndikalisten und „reine" Anarchisten
• Die Entwicklung der Organisationsprinzipien der CNT
AUGUSTIN SOUCHY
Warum und wie dieses Buch entstand (1973)
Vorwort des CNT Verlages zur zweiten Auflage (1965)
Vorwort des CNT Verlages (1937)
Einleitung zur „Kollektivierung" (1937)
I.
Großkapital, Militär und Klerus
Sozialisierung und Kollektivierung
Die Schwierigkeiten
Kollektiver Kapitalismus
Reservefonds, Kurzarbeit und Rationalisierungen
Sozialisierung - nicht Nationalisierung
II.
Enteignung?
Kollektivierung von Grund und Boden
Rußland und Spanien
III.
Handel und Konkurrenz
IV.
Die Banken
Die Lebensmittelversorgung
V.
Weg der Kollektivierung
Die Soziale Revolution in Spanien
Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft
Erster Teil
Die neue kollektive Wirtschaft
I. Dekret zur Kollektivierung
a) Kollektivierte Unternehmen
b) Der Betriebsrat
c) Das Kontrollorgan in den Privatuntemehmen
d) Die Generalräte der Industrie
e) Industrielle Gruppierungen
f) Industrielle Verpflichtungen
II.Skizze der katalanischen Wirtschaft
Zweiter Teil
Die kollektive Arbeit innerhalb der Industrie
I. Die Transportunternehmen
II. Die Textilindustrie
a) Ihre Struktur
b) Struktur der kollektiven Organisation in der Textilindustrie
c) „Industrielles Spanien" - eine kollektivierte Fabrik
III. Verschiedene Industriezweige
a) Die Hispano-Suiza Werke
b) Die Industrie optischer Gläser
c) Die CAMPSA von Katalonien wird kollektiviert
IV. Die Lebensmittelversorgung
V. Öffentlicher Dienst
VI. Das Handwerk
VII. Landwirtschaft
Dritter Teil
Die Kollektive in den katalanischen Provinzen
Vierter Teil
Der libertäre Kommunismus
Dokumente der Arbeiter und Bauern
Die Beschlüsse des erweiterten nationalen Wirtschaftsplenums
der CNT vom Januar 1938
An die Gewerkschaften
Einsetzung von Arbeftsinspektoren
Beschluß über die Arbeitsvergütung
Beschluß über die Gründung der Gewerkschaftsbank
Gründung einer gewerkschaftlichen
Verwaltungsstelle für Versicherungen
Koordinierung, Kontrolle und Ausrichtung der
CNT-Organe, die mit Versicherung und sozialer Fürsorge beauftragt sind oder sie von sich aus betreiben
Resolution des nationalen Plenums
Korrespondenten, Bulletins, Zeitschriften
Ausbau der Verbraucher-Genossenschaften
Wirkungsvolle Planung der Industrie
Zentralisation der Verwaltung der Wirtschaft der CNT
Zentralisation der Verwaltung einer nationalen Industrieföderation
Die Bildung der verschiedenen Räte für Technik, Verwaltung und Statistik
Die Wirtschaftsräte
Allgemeine Arbeitsregeln
Telegramme und Grüße
Erklärung des erweiterten nationalen Wirtschaftsplenums zum Ende der Sitzung
Die Kollektivierung in Spanien / KARL KORSCH
Holzschnitte von HELIOS GOMEZ und CNT-Plakate und Bilder aus der sozialen
Revolution Spaniens 1936-1939
Note de contenu :
Index.
Mention de responsabilité :
Erich Gerlach, Augustin Souchy; ergänzt um eine Besprechung von Karl Korsch (1939)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313713
Exemplaires (1)
Ad 0916 Imprimé Bibliothèque Copie possible Disponible
/ Barcelona [España] : Adrede (1999)
Exemplaires (1)
Ae 1125 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Paris [France] : Spartacus (2018)
Permalink
/ Paris [France] : Ab irato (2001)
Permalink
/ Frankfurt a.M. [Deutschland] : Fischer Taschenbuch (1973)
Permalink
/ Frankfurt a.M. [Deutschland] : Fischer Taschenbuch (1974)
Permalink
/ Augsburg : Assoziation bis jetzt Lohnabhängiger (2011)
Permalink
/ Paris [France] : Spartacus (1970)
Permalink
/ Paris [France] : Seuil (1971)
Permalink
/ Berlin [Deutschland] : Wagenbach (1968)
Permalink
/ Paris, Angers [France] : Fondation pour le dépassement de l'économie préhistorique (1975)
Permalink
/ Berlin [Deutschland] : ça ira Presse (1975 ca)
Permalink
/ Berlin [Deutschland] : Karin Kramer (1973)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme