Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Documents disponibles écrits par cet auteur (4 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Berlin [Deutschland] : Klaus Wagenbach (1968)
Antiautoritäres Lager und Anarchismus [texte imprimé] /
Wolfgang DRESSEN ;
Michel BAKOUNINE (1814-1876) ;
Friedrich ENGELS ;
LÉNINE ;
György LUKACS ;
Karl MARX (1818-1883) . -
Berlin [Deutschland] : Klaus Wagenbach , 1968 . - 157 p. ; 20 cm. - (
Rotbuch ; 7) .
Biblogr
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
AUTORITÉ ; DOCTRINE:Histoire ; FRANCE:Histoire:1871 ; MARXISME ; SOCIALISME
Résumé :
1. Der Staat, p. 7
2. Das revolutionäre Beispiel, p. 10
3. Die beginnende Revolution, p. 12
4. Die totale Ablehnung, p. 15
5. Das Leben eines Anarchisten: Bakunin, p. 17
6. Gegen die Autorität, p.23
7. Auf halbem Weg, p. 26
8. Verfehlte Möglichkeiten, p. 30
9. Ambivalenzen, p.33
10. Die Organisation des antiautoritären Lagers, p. 36
Animalität und Empörung / Michail Bakunin.
Die Commune und der Staatsbegriff / M. Bakunin.
Kollektive Diktatur / M. Bakunin.
Bourgeoisiesozialismus / M. Bakunin.
Staatlichkeit und Anarchie / M. Bakunin.
Der Prozess Netschajew / Marx, Engels.
Mention de responsabilité :
Wolfgang Dressen ; Mit einem Lesebuch. Texte von Michail Bakunin, Friedrich Engels, Wladimir I. Lenin, Georg Lukacs und Karl Marx
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=1002
Titre :
Antiautoritäres Lager und Anarchismus
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Wolfgang DRESSEN ; Michel BAKOUNINE (1814-1876) ; Friedrich ENGELS ; LÉNINE ; György LUKACS ; Karl MARX (1818-1883)
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Klaus Wagenbach
Année de publication :
1968
Collection :
Rotbuch num. 7
Importance :
157 p.
Format :
20 cm
Note générale :
Biblogr
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
AUTORITÉ ; DOCTRINE:Histoire ; FRANCE:Histoire:1871 ; MARXISME ; SOCIALISME
Résumé :
1. Der Staat, p. 7
2. Das revolutionäre Beispiel, p. 10
3. Die beginnende Revolution, p. 12
4. Die totale Ablehnung, p. 15
5. Das Leben eines Anarchisten: Bakunin, p. 17
6. Gegen die Autorität, p.23
7. Auf halbem Weg, p. 26
8. Verfehlte Möglichkeiten, p. 30
9. Ambivalenzen, p.33
10. Die Organisation des antiautoritären Lagers, p. 36
Animalität und Empörung / Michail Bakunin.
Die Commune und der Staatsbegriff / M. Bakunin.
Kollektive Diktatur / M. Bakunin.
Bourgeoisiesozialismus / M. Bakunin.
Staatlichkeit und Anarchie / M. Bakunin.
Der Prozess Netschajew / Marx, Engels.
Mention de responsabilité :
Wolfgang Dressen ; Mit einem Lesebuch. Texte von Michail Bakunin, Friedrich Engels, Wladimir I. Lenin, Georg Lukacs und Karl Marx
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=1002
Exemplaires (1)
Ad 0025 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Barcelona [España] : Anagrama (1978)
Exemplaires (1)
Ae 0811 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Milano [Italia] : Mondadori (1970)
Exemplaires (1)
Ai 0919 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (2005)
Neoanarchismus in Deutschland : Entstehung - Verlauf - Konfliktlinien [texte imprimé] /
Rolf RAASCH ;
Markus HENNING ;
Herbert MARCUSE (1898-1979) ;
Daniel COHN-BENDIT ;
Gabriel COHN-BENDIT ;
Bernd RABEHL ;
Wolfgang DRESSEN ;
Rudi DUTSCHKE (1940-1979) . -
Berlin [Deutschland] : Oppo , 2005 . - 219 p. ; 21 cm. - (
Sozialwissenschaftliche und historische Schriften ; 1) .
ISBN : 978-3-926880-13-0
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1968 ; ALLEMAGNE:Ouest, 1945 à 1989
Résumé :
Vorwort
Einleitung
1. Eine Bestandsaufnahme neuerer Literatur zum Thema Anarchismus in der Studentenrevolte
2. Kurze Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
- Die Gründungsphase in der zweiten Hälfte der vierziger Jahre
- Der Rechtsruck in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre
- "Der lange Marsch nach links" von Mitte der fünfziger Jahre bis Mitte der sechziger Jahre
- Die antiautoritäre Phase ab 1964
3. Der gesellschaftspolitische Kontext von Entstehung und Entwicklung der Studentenbewegung
4. Die ersten Unruhen
5. Dutschkes Aktionstheorie
6. Kritische Theorie und Marcuses Appell an die revolutionäre Ungeduld
7. Der Gegensatz zwischen "Antiautoritären" und "Traditionalisten"
8. Dutschkes Rehabilitation des Anarchismus "auf dem Boden der Marxschen Theorie"
9. Von den Situationisten zu den Kommunen:
- Die Gruppe SPUR und die Situationistische Internationale
- Die "Unverbindlichen Richtlinien", die Subversive Aktion und die Aktion der Rätesozialisten
- Die "Aktion für internationale Solidarität", die "Viva-Maria-Phase" und die Kommunegruppe"
- Kommune 1 und Kommune 2
10. Antiautoritarismus und Subkultur:
- Zur Soziologie jugendlicher Subkulturen
- Sozialpsychologische Voraussetzungen für die Entwicklung jugendlicher Subkulturen
- "Halbstarke" und "Rocker"
- Die "Beats"
- Die "Drop-Outs"
- Die "Gammler"
- Die "Hippies"
- Die "Yippies"
- Die "Provos"
11. Neue Formen der Gegenöffentlichkeit:
- Die Republikanischen
- Clubs, die Jugendläden und die wichtigsten APO-Zeitschriften
12. Vom Antiparlamentarismus zur Rätedemokratie
13. Der 2. Juni 1967 und seine Folgen
14. Ostern ’68 – Die grosse Chance der APO?
15. Cohn-Bendits "Aktionsanarchismus"
16. Bernd Rabehl als "anarchistischer Realpolitiker"
17. Wolfgang Dressen – Zwischen Anarchismus und Zentralismus
18. Die Aktionseinheit der APO zerfällt – Gründe und Konfliktlinien
19. Die Wiederentdeckung des Proletariats – Neue Strategiedebatte und Auflösung des SDS
20. Fraktionierung als Neuorientierung
21. "Altanarchismus" – Neoanarchismus:
- Altanarchistische Reaktionen auf die antiautoritäre Revolte und den Neoanarchismus
22. Antiautoritarismus und Anarchismus
23. Der Neoanarchismus:
- Die ausseruniversitäre "Basisbewegung"
- Der Anarchistische Arbeiter Bund (AAB)
- Die "Entmischung" der "Basisbewegung" als Freisetzung des sozialen Potentials des Neoanarchismus
- Gründungsphase als eigenständige Bewegung
24. Gesellschaftliche Modernisierung durch punktuelle Ausbreitung anarchistischer Prinzipien
25. Die Strömungen des deutschen Anarchismus bis zur Jahrtausendwende
26. Anarchismus in der DDR bis 1990
27. Bestandsaufnahme – Ein Ausblick
Literaturverzeichnis und Anregungen für weitere Lektüre
Personenregister.
Note de contenu :
Bibliogr., index.
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch, Markus Henning
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307058
Titre :
Neoanarchismus in Deutschland : Entstehung - Verlauf - Konfliktlinien
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Rolf RAASCH ; Markus HENNING ; Herbert MARCUSE (1898-1979) ; Daniel COHN-BENDIT ; Gabriel COHN-BENDIT ; Bernd RABEHL ; Wolfgang DRESSEN ; Rudi DUTSCHKE (1940-1979)
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Oppo
Année de publication :
2005
Collection :
Sozialwissenschaftliche und historische Schriften num. 1
Importance :
219 p.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-926880-13-0
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1968 ; ALLEMAGNE:Ouest, 1945 à 1989
Résumé :
Vorwort
Einleitung
1. Eine Bestandsaufnahme neuerer Literatur zum Thema Anarchismus in der Studentenrevolte
2. Kurze Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
- Die Gründungsphase in der zweiten Hälfte der vierziger Jahre
- Der Rechtsruck in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre
- "Der lange Marsch nach links" von Mitte der fünfziger Jahre bis Mitte der sechziger Jahre
- Die antiautoritäre Phase ab 1964
3. Der gesellschaftspolitische Kontext von Entstehung und Entwicklung der Studentenbewegung
4. Die ersten Unruhen
5. Dutschkes Aktionstheorie
6. Kritische Theorie und Marcuses Appell an die revolutionäre Ungeduld
7. Der Gegensatz zwischen "Antiautoritären" und "Traditionalisten"
8. Dutschkes Rehabilitation des Anarchismus "auf dem Boden der Marxschen Theorie"
9. Von den Situationisten zu den Kommunen:
- Die Gruppe SPUR und die Situationistische Internationale
- Die "Unverbindlichen Richtlinien", die Subversive Aktion und die Aktion der Rätesozialisten
- Die "Aktion für internationale Solidarität", die "Viva-Maria-Phase" und die Kommunegruppe"
- Kommune 1 und Kommune 2
10. Antiautoritarismus und Subkultur:
- Zur Soziologie jugendlicher Subkulturen
- Sozialpsychologische Voraussetzungen für die Entwicklung jugendlicher Subkulturen
- "Halbstarke" und "Rocker"
- Die "Beats"
- Die "Drop-Outs"
- Die "Gammler"
- Die "Hippies"
- Die "Yippies"
- Die "Provos"
11. Neue Formen der Gegenöffentlichkeit:
- Die Republikanischen
- Clubs, die Jugendläden und die wichtigsten APO-Zeitschriften
12. Vom Antiparlamentarismus zur Rätedemokratie
13. Der 2. Juni 1967 und seine Folgen
14. Ostern ’68 – Die grosse Chance der APO?
15. Cohn-Bendits "Aktionsanarchismus"
16. Bernd Rabehl als "anarchistischer Realpolitiker"
17. Wolfgang Dressen – Zwischen Anarchismus und Zentralismus
18. Die Aktionseinheit der APO zerfällt – Gründe und Konfliktlinien
19. Die Wiederentdeckung des Proletariats – Neue Strategiedebatte und Auflösung des SDS
20. Fraktionierung als Neuorientierung
21. "Altanarchismus" – Neoanarchismus:
- Altanarchistische Reaktionen auf die antiautoritäre Revolte und den Neoanarchismus
22. Antiautoritarismus und Anarchismus
23. Der Neoanarchismus:
- Die ausseruniversitäre "Basisbewegung"
- Der Anarchistische Arbeiter Bund (AAB)
- Die "Entmischung" der "Basisbewegung" als Freisetzung des sozialen Potentials des Neoanarchismus
- Gründungsphase als eigenständige Bewegung
24. Gesellschaftliche Modernisierung durch punktuelle Ausbreitung anarchistischer Prinzipien
25. Die Strömungen des deutschen Anarchismus bis zur Jahrtausendwende
26. Anarchismus in der DDR bis 1990
27. Bestandsaufnahme – Ein Ausblick
Literaturverzeichnis und Anregungen für weitere Lektüre
Personenregister.
Note de contenu :
Bibliogr., index.
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch, Markus Henning
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307058
Exemplaires (1)
Ad 0726 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme