Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail d'une collection
Documents disponibles dans la collection (4 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2015)
Ne znam n°01 [texte imprimé] /
Gabriel KUHN (1972-) ;
Oskar LUBIN ;
Peter BESCHERER ;
Jens Petz KASTNER ;
Florian EITEL ;
John CLARK ;
Siegbert WOLF ;
Gerhard HANLOSER ;
Élisée RECLUS (1830-1905) ;
Pierre BOURDIEU (1930-2002) . -
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV , 2015 . - 155 p. : ill. ; 21 cm. - (
Ne znam ; 1) .
ISBN : 978-3-86841-136-2
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Allemand (
ger ) Anglais (
eng )
Catégories :
ANIMAUX ; CHANSONS ; DOCTRINE:Études ; ÉTAT ; MOUVEMENT ANARCHISTE:Congrès internationaux ; MOUVEMENT OUVRIER ; NATURE ; RACISME ET ANTIRACISME
Résumé :
An die Redaktion von 'Huelga General' in Barcelona (1901) / Elisée Reclus, aus dem Französischen von Michael Halfbrodt
Aufsätze:
Über den Zustand anarchistischer Theorie und Praxis in der Gegenwart / Ein Streitgespräch zwischen Oskar Lubin und Gabriel Kuhn
Anarcho-Populismus gestern und heute: Lässt sich vom anarchistischen Umgang mit dem Lumpenproletariat lernen? / Peter Bescherer
Symbolische Macht und Instrumente der Freiheit: Über Pierre Bourdieus 'Über den Staat' / Jens Kastner
Zur Kritik einer neueren anarchistischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Zionismus und Israel / Gerhard Hanloser
Das verbindende (anarchistische) Lied: Die verworrenen Wege des "Le Drapeau rouge" (1877) / Florian Eitel
Elisée Reclus: Die Menschheit, die Natur und das anarchistische Ideal / John Clark
Dokumente:
Ein Brief über den Sozialistischen Bund (1910/1911) / Pierre Ramus; eingeleitet und kommentiert von Siegbert Wolf
Rezensionen:
Pierre-Joseph Proudhon: Was ist das Eigentum? Untersuchungen über die Grundsätze des Rechts und der Regierung (Werner Portmann)
Frédéric Krier: Sozialismus für Kleinbürger. Pierre Joseph Proudhon – Wegbereiter des Dritten Reiches (Werner Portmann)
Jochen Knoblauch: Marx vs. Stirner. Ein Versuch über Dieses & Jenes (Peter Seyferth)
Wolf-Andreas Liebert;Werner Moskopp (Hrsg.): Die Selbstermächtigung der Einzigen. Texte zur Aktualität Max Stirners (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Ethik. Ursprung und Entwicklung der Sitten (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Die Eroberung des Brotes (Peter Seyferth)
Hendrik Wallat: Oktoberrevolution oder Bolschewismus: Studien zu Leben und Werk von Isaak N. Steinberg (Lutz Häfner)
Volin: Die unbekannte Revolution (Wladislaw Hedeler)
Felix Schnell: Räume des Schreckens. Gewalt und Gruppenmilitanz in der Ukraine 1905–1933 (Wladislaw Hedeler)
Dieter Nelles/Ulrich Linse/Harald Piotrowski/Carlos García: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933–1939). Die Gruppe „Deutsche Anarchosyndikalisten“ (DAS) (Martin Baxmeyer)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314050
Titre :
Ne znam n°01
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Gabriel KUHN (1972-) ; Oskar LUBIN ; Peter BESCHERER ; Jens Petz KASTNER ; Florian EITEL ; John CLARK ; Siegbert WOLF ; Gerhard HANLOSER ; Élisée RECLUS (1830-1905) ; Pierre BOURDIEU (1930-2002)
Editeur :
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV
Année de publication :
2015
Collection :
Ne znam num. 1
Importance :
155 p.
Présentation :
ill.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86841-136-2
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Allemand (ger ) Anglais (eng )
Catégories :
ANIMAUX ; CHANSONS ; DOCTRINE:Études ; ÉTAT ; MOUVEMENT ANARCHISTE:Congrès internationaux ; MOUVEMENT OUVRIER ; NATURE ; RACISME ET ANTIRACISME
Résumé :
An die Redaktion von 'Huelga General' in Barcelona (1901) / Elisée Reclus, aus dem Französischen von Michael Halfbrodt
Aufsätze:
Über den Zustand anarchistischer Theorie und Praxis in der Gegenwart / Ein Streitgespräch zwischen Oskar Lubin und Gabriel Kuhn
Anarcho-Populismus gestern und heute: Lässt sich vom anarchistischen Umgang mit dem Lumpenproletariat lernen? / Peter Bescherer
Symbolische Macht und Instrumente der Freiheit: Über Pierre Bourdieus 'Über den Staat' / Jens Kastner
Zur Kritik einer neueren anarchistischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Zionismus und Israel / Gerhard Hanloser
Das verbindende (anarchistische) Lied: Die verworrenen Wege des "Le Drapeau rouge" (1877) / Florian Eitel
Elisée Reclus: Die Menschheit, die Natur und das anarchistische Ideal / John Clark
Dokumente:
Ein Brief über den Sozialistischen Bund (1910/1911) / Pierre Ramus; eingeleitet und kommentiert von Siegbert Wolf
Rezensionen:
Pierre-Joseph Proudhon: Was ist das Eigentum? Untersuchungen über die Grundsätze des Rechts und der Regierung (Werner Portmann)
Frédéric Krier: Sozialismus für Kleinbürger. Pierre Joseph Proudhon – Wegbereiter des Dritten Reiches (Werner Portmann)
Jochen Knoblauch: Marx vs. Stirner. Ein Versuch über Dieses & Jenes (Peter Seyferth)
Wolf-Andreas Liebert;Werner Moskopp (Hrsg.): Die Selbstermächtigung der Einzigen. Texte zur Aktualität Max Stirners (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Ethik. Ursprung und Entwicklung der Sitten (Peter Seyferth)
Peter Kropotkin: Die Eroberung des Brotes (Peter Seyferth)
Hendrik Wallat: Oktoberrevolution oder Bolschewismus: Studien zu Leben und Werk von Isaak N. Steinberg (Lutz Häfner)
Volin: Die unbekannte Revolution (Wladislaw Hedeler)
Felix Schnell: Räume des Schreckens. Gewalt und Gruppenmilitanz in der Ukraine 1905–1933 (Wladislaw Hedeler)
Dieter Nelles/Ulrich Linse/Harald Piotrowski/Carlos García: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933–1939). Die Gruppe „Deutsche Anarchosyndikalisten“ (DAS) (Martin Baxmeyer)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314050
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2015)
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2016)
Ne znam n°03 [texte imprimé] /
Richard BACH JENSEN ;
Walther L. BERNECKER ;
Lily LITVAK ;
Hartmut RÜBNER ;
Olaf BRIESE ;
Simon SCHAUPP ;
Victor SERGE (1890-1947) ;
Richard WAGNER (1813-1883) . -
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV , 2016 . - 178 p. : ill. ; 21 cm. - (
Ne znam ; 3) .
ISBN : 978-3-86841-161-4
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Allemand (
ger ) Diverses (
mis )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire ; ESPAGNE:Histoire ; ILLÉGALISME ; MOUVEMENT ANARCHISTE:Histoire ; NATURE ; RÉPRESSION ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme ; VIOLENCE
Résumé :
Aufsätze:
Der internationale Kampf gegen den anarchistischen Terrorismus, 1878–1934: Mythos, Mimikry und Wirklichkeit / Richard Bach Jensen
Anarchistische Gewaltformen im Spanien des 19. Jahrhunderts / Walther L. Bernecker
Die Kultur des spanischen Anarchismus (1880–1913) / Lily Litvak
Solidargemeinschaften in gefährlichen Zeiten. Kollektive anarchosyndikalistische Biographien vom Kaiserreich bis zum NS-Regime / Hartmut Rübner
„ich will zerbrechen die Gewalt der Mächtigen, des Gesetzes und des Eigentums“. Richard Wagners frühe Anarchismen / Olaf Briese
Von Cyborgs und Bakterien. Zum Verhältnis von Posthumanismus und Anarchismus / Simon Schaupp
Historische Dokumente:
Unser Antisyndikalismus (1910) / Le Rétif (= Victor Serge), eingeleitet und kommentiert von Mitchell Abidor
Rezensionen:
James Goodwin: Confronting Dostoevsky’s Demons. Anarchism and the Specter of Bakunin in Twentieth-Century Russia (Wolfgang Eckhardt)
Michael Bakunin: Die Politik der Internationale (Wolfgang Eckhardt)
Davide Turcato: Making Sense of Anarchism. Errico Malatesta’s Experiments with Revolution, 1889–1900 (Constance Bantman)
Jean-Marc Izrine: Les libertaires du Yiddishland (Katharina Hey)
Peter Seyferth (Hg.): Den Staat zerschlagen! Anarchistische Staatsverständnisse (Wolfgang Reinhard)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314053
Titre :
Ne znam n°03
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Richard BACH JENSEN ; Walther L. BERNECKER ; Lily LITVAK ; Hartmut RÜBNER ; Olaf BRIESE ; Simon SCHAUPP ; Victor SERGE (1890-1947) ; Richard WAGNER (1813-1883)
Editeur :
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV
Année de publication :
2016
Collection :
Ne znam num. 3
Importance :
178 p.
Présentation :
ill.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86841-161-4
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Allemand (ger ) Diverses (mis )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire ; ESPAGNE:Histoire ; ILLÉGALISME ; MOUVEMENT ANARCHISTE:Histoire ; NATURE ; RÉPRESSION ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme ; VIOLENCE
Résumé :
Aufsätze:
Der internationale Kampf gegen den anarchistischen Terrorismus, 1878–1934: Mythos, Mimikry und Wirklichkeit / Richard Bach Jensen
Anarchistische Gewaltformen im Spanien des 19. Jahrhunderts / Walther L. Bernecker
Die Kultur des spanischen Anarchismus (1880–1913) / Lily Litvak
Solidargemeinschaften in gefährlichen Zeiten. Kollektive anarchosyndikalistische Biographien vom Kaiserreich bis zum NS-Regime / Hartmut Rübner
„ich will zerbrechen die Gewalt der Mächtigen, des Gesetzes und des Eigentums“. Richard Wagners frühe Anarchismen / Olaf Briese
Von Cyborgs und Bakterien. Zum Verhältnis von Posthumanismus und Anarchismus / Simon Schaupp
Historische Dokumente:
Unser Antisyndikalismus (1910) / Le Rétif (= Victor Serge), eingeleitet und kommentiert von Mitchell Abidor
Rezensionen:
James Goodwin: Confronting Dostoevsky’s Demons. Anarchism and the Specter of Bakunin in Twentieth-Century Russia (Wolfgang Eckhardt)
Michael Bakunin: Die Politik der Internationale (Wolfgang Eckhardt)
Davide Turcato: Making Sense of Anarchism. Errico Malatesta’s Experiments with Revolution, 1889–1900 (Constance Bantman)
Jean-Marc Izrine: Les libertaires du Yiddishland (Katharina Hey)
Peter Seyferth (Hg.): Den Staat zerschlagen! Anarchistische Staatsverständnisse (Wolfgang Reinhard)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314053
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2016)
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme