Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'éditeur
Documents disponibles chez cet éditeur (11 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (1999)
Exemplaires (1)
Ad 0637 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2002)
Exemplaires (1)
Ad 0688 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2013)
Der libertäre Schulplan : Libertäre Vorstellungen von Unterricht und Schule zwischen 1830 und 1919 [texte imprimé] /
Stephan MARTI ;
William GODWIN (1756-1836) ;
Max STIRNER (1806-1856) ;
Lev TOLSTOJ (1828-1910) ;
Michel BAKOUNINE (1814-1876) ;
Élisée RECLUS (1830-1905) ;
Pierre KROPOTKINE (1842-1921) ;
Jean GRAVE (1864-1939) ;
Ferdinand DOMELA NIEUWENHUIS (1846-1919) ;
Gabriel GIROUD (1870-1945) ;
Francisco FERRER GUARDIA (1859-1909) ;
Madeleine VERNET (1878-1949) ;
Jean WINTSCH (1880-1943) ;
Sébastien FAURE (1858-1942) . -
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger , 2013 . - 230 p. : ill. ; 20 cm.
ISBN : 978-3-86281-066-6
Masterarbeit, Universität Basel, Philosophisch-Historische Fakultät. Auf Antrag von Hans-Ulrich Grunder und Carsten Quesel.
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
DOCTRINE:Études ; ÉDUCATION:École ; FRANCE:Histoire:1894-1914 ; RUSSIE:Histoire:->1905 ; SUISSE:Histoire:1900-1947
Résumé :
[...]
2. Zur Definition anarchistischer Erziehung und libertärer Pädagogik
3. Qualitative Inhaltsanalyse:
[...]
- Netzwerk der libertären Pädagogen im historischen und biografischen Kontext
- Analyse der Quellen [Godwin, Stirner, Tolstoi, Bakunin, Reclus, Manifest der Partisanen der Education intégrale, Groupe d'initiative pour l'école libertaire, Kropotkin, Jean Grave, Domela Nieuwenhuis, Gabriel Giroud, Francisco Ferrer, Madeleine Vernet, Jean Wintsch, Sebastian Faure, usw.]
4. (Thesen-)Diskussion und Zusammenzug der konkreten libertären Schulpraxis
[...]
Note de contenu :
Table dét.
Mention de responsabilité :
Stephan Marti
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311440
Titre :
Der libertäre Schulplan : Libertäre Vorstellungen von Unterricht und Schule zwischen 1830 und 1919
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Stephan MARTI ; William GODWIN (1756-1836) ; Max STIRNER (1806-1856) ; Lev TOLSTOJ (1828-1910) ; Michel BAKOUNINE (1814-1876) ; Élisée RECLUS (1830-1905) ; Pierre KROPOTKINE (1842-1921) ; Jean GRAVE (1864-1939) ; Ferdinand DOMELA NIEUWENHUIS (1846-1919) ; Gabriel GIROUD (1870-1945) ; Francisco FERRER GUARDIA (1859-1909) ; Madeleine VERNET (1878-1949) ; Jean WINTSCH (1880-1943) ; Sébastien FAURE (1858-1942)
Editeur :
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger
Année de publication :
2013
Importance :
230 p.
Présentation :
ill.
Format :
20 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86281-066-6
Note générale :
Masterarbeit, Universität Basel, Philosophisch-Historische Fakultät. Auf Antrag von Hans-Ulrich Grunder und Carsten Quesel.
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
DOCTRINE:Études ; ÉDUCATION:École ; FRANCE:Histoire:1894-1914 ; RUSSIE:Histoire:->1905 ; SUISSE:Histoire:1900-1947
Résumé :
[...]
2. Zur Definition anarchistischer Erziehung und libertärer Pädagogik
3. Qualitative Inhaltsanalyse:
[...]
- Netzwerk der libertären Pädagogen im historischen und biografischen Kontext
- Analyse der Quellen [Godwin, Stirner, Tolstoi, Bakunin, Reclus, Manifest der Partisanen der Education intégrale, Groupe d'initiative pour l'école libertaire, Kropotkin, Jean Grave, Domela Nieuwenhuis, Gabriel Giroud, Francisco Ferrer, Madeleine Vernet, Jean Wintsch, Sebastian Faure, usw.]
4. (Thesen-)Diskussion und Zusammenzug der konkreten libertären Schulpraxis
[...]
Note de contenu :
Table dét.
Mention de responsabilité :
Stephan Marti
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311440
Exemplaires (1)
Ad 0777 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (1993)
Ein Traum von John Ball [texte imprimé] /
William MORRIS (1834-1896) ;
Hans Christian KIRSCH . -
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger , 1993 . - 125 p. ; 20 cm.
ISBN : 978-3-9802739-0-9
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Anglais (
eng )
Catégories :
GRANDE-BRETAGNE:Histoire ; LITTÉRATURE:Romans ; UTOPIE
Résumé :
"Eine entscheidende Frage in der sozialistischen Bewegung Ende des letzten Jahrhunderts lässt sich verkürzt auf den Satz bringen: Wann würde endlich die Revolution mit dem Sieg und der nachfolgenden, angeblich wohltätigen Diktatur des Proletariats kommen? Der Beitrag des libertären Sozialisten, Dichters, Designers und Malers William Morris zu dieser Debatte ist seine Erzählung "Ein Traum von John Ball" aus dem Jahr 1886.
Das Buch wurde in England zu einem Stück Volksliteratur und fand eine große Verbreitung in der Unterschicht. Obwohl die Erzählung des Predigers John Ball und seiner Revolte gegen die Oberschicht 1381 in England einen historischen Hintergrund hat, ist dieses Buch weit mehr als ein historischer Roman: In eigentümlicher Weise steht dieser Text zwischen den politisch-kulturkritischen und den literarischen Schriften von Wiliam Morris. Tatsächlich handelte es sich um einen eingekleideten Dialog über den im Menschen nicht ausrottbaren Traum von der Freiheit und dessen Verwirklichung am Horizont der Zukunft.
Die hier vorliegende deutsche Übersetzung sowie der kommentierende Essay stammt von dem Schriftsteller Hans-Christian Kirsch (Frederik Hetmann)." [4e de couv]
Note de contenu :
Table détaillée. Note biographique. Postface.
Mention de responsabilité :
William Morris; postface Hans-Christian Kirsch
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316496
Titre :
Ein Traum von John Ball
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
William MORRIS (1834-1896) ; Hans Christian KIRSCH
Editeur :
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger
Année de publication :
1993
Importance :
125 p.
Format :
20 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-9802739-0-9
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Anglais (eng )
Catégories :
GRANDE-BRETAGNE:Histoire ; LITTÉRATURE:Romans ; UTOPIE
Résumé :
"Eine entscheidende Frage in der sozialistischen Bewegung Ende des letzten Jahrhunderts lässt sich verkürzt auf den Satz bringen: Wann würde endlich die Revolution mit dem Sieg und der nachfolgenden, angeblich wohltätigen Diktatur des Proletariats kommen? Der Beitrag des libertären Sozialisten, Dichters, Designers und Malers William Morris zu dieser Debatte ist seine Erzählung "Ein Traum von John Ball" aus dem Jahr 1886.
Das Buch wurde in England zu einem Stück Volksliteratur und fand eine große Verbreitung in der Unterschicht. Obwohl die Erzählung des Predigers John Ball und seiner Revolte gegen die Oberschicht 1381 in England einen historischen Hintergrund hat, ist dieses Buch weit mehr als ein historischer Roman: In eigentümlicher Weise steht dieser Text zwischen den politisch-kulturkritischen und den literarischen Schriften von Wiliam Morris. Tatsächlich handelte es sich um einen eingekleideten Dialog über den im Menschen nicht ausrottbaren Traum von der Freiheit und dessen Verwirklichung am Horizont der Zukunft.
Die hier vorliegende deutsche Übersetzung sowie der kommentierende Essay stammt von dem Schriftsteller Hans-Christian Kirsch (Frederik Hetmann)." [4e de couv]
Note de contenu :
Table détaillée. Note biographique. Postface.
Mention de responsabilité :
William Morris; postface Hans-Christian Kirsch
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316496
Exemplaires (1)
Ad 0854 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2013)
Freiheitliche Pädagogik : Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten [texte imprimé] /
Ulrich KLEMM ;
Hans-Ulrich GRUNDER ;
Maurice SCHUHMANN ;
Léon TOLSTOI ;
Jean WINTSCH (1880-1943) ;
Paul ROBIN (1837-1912) ;
Sébastien FAURE (1858-1942) . -
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger , 2013 . - 111 p. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-86281-058-1
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ÉDUCATION
Résumé :
Die Beiträge des Bandes gehen auf ein Symposium im Rahmen der internationalen ISCHE 34-Konferenz vom Juni 2012 in Genf zurück. Maurice Schuhmann zeigt den pädagogischen Diskurs im Frühsozialismus bei Henri de Saint-Simon, Charles Fourier und Robert Owen auf und stellt die Verbindung zu späteren anarchistischen Konzepten von Bildung und Erziehung her. Hans-Ulrich Grunder (Basel) beschäftigt sich mit drei „Klassikern“ der anarchistischen Schulpädagogik in Frankreich und der Schweiz im Zeitraum von 1880 bis 1919: Paul Robin und das Waisenhaus in Cempuis, Sébastian Faure und seine Schule La Ruche in Rambouillet und Jean Wintsch mit der Ecole Ferrer in Lausanne. Ulrich Klemm (Augsburg) recherchiert die internationale Rezeption der libertären Reformpädagogik von Leo Tolstoi. Im Beitrag von Armin Bernhard (Essen) steht der heute vergessene, aber bedeutende aus Österreich stammende sozialistische Reformpädagoge und Austromarxist Otto Felix Kanitz (1940 ermordet im KZ Buchenwald) im Mitterlpunkt. Der Band zeigt die Facettenvielfalt und Heterogenität einer Freiheitspädagogik im 19. und 20. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen und macht deutlich, dass es in diesem Zeitraum bis heute eine Tradition von Gegenentwürfen zur etatistischen Bildungskultur gibt, die auch immer einer starken Repression ausgesetzt war und letztendlich nicht in den Lehrkanon pädagogischer Professionalisierung aufgenommen wurde. [site de l'éditeur]
- Vorwort
- Maurice Shuhmamm; Pädagogische Konzepte im frühsozialistischen Diskurs
- Hans-Ulrich Grunder; Kontroverse persönliche und programmatische Bezüge: Robin, Faure, Wintsch und die "Reformpädagogik"
- Ulrich Klemm; Zur Wirkungsgeschichte der Volksbildung Tolstois
- Armin Bernhard; Otto Felix Kanitz - Sozialistische Erziehung auf individualpsychologischer Grundlage
- English Abstracts
- Autoren
Mention de responsabilité :
Ulrich Klemm, Hans-Ulrich Grunder, Maurice Schuhmann, Armin Bernhard
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316503
Titre :
Freiheitliche Pädagogik : Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Ulrich KLEMM ; Hans-Ulrich GRUNDER ; Maurice SCHUHMANN ; Léon TOLSTOI ; Jean WINTSCH (1880-1943) ; Paul ROBIN (1837-1912) ; Sébastien FAURE (1858-1942)
Editeur :
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger
Année de publication :
2013
Importance :
111 p.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86281-058-1
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ÉDUCATION
Résumé :
Die Beiträge des Bandes gehen auf ein Symposium im Rahmen der internationalen ISCHE 34-Konferenz vom Juni 2012 in Genf zurück. Maurice Schuhmann zeigt den pädagogischen Diskurs im Frühsozialismus bei Henri de Saint-Simon, Charles Fourier und Robert Owen auf und stellt die Verbindung zu späteren anarchistischen Konzepten von Bildung und Erziehung her. Hans-Ulrich Grunder (Basel) beschäftigt sich mit drei „Klassikern“ der anarchistischen Schulpädagogik in Frankreich und der Schweiz im Zeitraum von 1880 bis 1919: Paul Robin und das Waisenhaus in Cempuis, Sébastian Faure und seine Schule La Ruche in Rambouillet und Jean Wintsch mit der Ecole Ferrer in Lausanne. Ulrich Klemm (Augsburg) recherchiert die internationale Rezeption der libertären Reformpädagogik von Leo Tolstoi. Im Beitrag von Armin Bernhard (Essen) steht der heute vergessene, aber bedeutende aus Österreich stammende sozialistische Reformpädagoge und Austromarxist Otto Felix Kanitz (1940 ermordet im KZ Buchenwald) im Mitterlpunkt. Der Band zeigt die Facettenvielfalt und Heterogenität einer Freiheitspädagogik im 19. und 20. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen und macht deutlich, dass es in diesem Zeitraum bis heute eine Tradition von Gegenentwürfen zur etatistischen Bildungskultur gibt, die auch immer einer starken Repression ausgesetzt war und letztendlich nicht in den Lehrkanon pädagogischer Professionalisierung aufgenommen wurde. [site de l'éditeur]
- Vorwort
- Maurice Shuhmamm; Pädagogische Konzepte im frühsozialistischen Diskurs
- Hans-Ulrich Grunder; Kontroverse persönliche und programmatische Bezüge: Robin, Faure, Wintsch und die "Reformpädagogik"
- Ulrich Klemm; Zur Wirkungsgeschichte der Volksbildung Tolstois
- Armin Bernhard; Otto Felix Kanitz - Sozialistische Erziehung auf individualpsychologischer Grundlage
- English Abstracts
- Autoren
Mention de responsabilité :
Ulrich Klemm, Hans-Ulrich Grunder, Maurice Schuhmann, Armin Bernhard
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316503
Exemplaires (1)
Ad 0856 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2013)
Permalink
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2004)
Permalink
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (1991)
Permalink
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2009)
Permalink
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (1998)
Permalink
/ Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (1998)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme