Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
/ [s.n.] (1975 ca)
Organisationsmodell der revolutionären Gesellschaft [texte imprimé] . -
[s.n.] , 1975 ca . - 17 p. : ill. ; 21 cm.
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
CONSEILS OUVRIERS ; ÉCONOMIE ; ÉTAT ; ORGANISATION ; POUVOIR ; TRAVAIL ; UTOPIE
Résumé :
Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft.
Die Ursachen für Kriege.
Der Zweck des Staates.
Jeder nach seinen Fähigkeiten.
Wo Macht ist, kann keine Freiheit sein.
Was tun ? .
Organisation der freien Gesellschaft.
Organisation der Produktion ( Zeichnung ) .
Organisation des Verbrauchs.
Der Aufbau der Bezirksräte ( Zeichnung ) .
Die Kommunikation von Produktion und Verbrauch.
Der Aufbau der Kommunalräte ( Zeichnung ) .
Aufbau der Freien Gesellschaft : .
Die praktische Wirtschaft.
Die Versorgung der Bevölkerung.
Landwirtschaftliche und industrielle Verbundenheit.
Utopisch ? .
Das Allgemeinwohl entscheidet.
Die Befreiung der Arbeit.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=3828
Titre :
Organisationsmodell der revolutionären Gesellschaft
Type de document :
texte imprimé
Editeur :
[s.n.]
Année de publication :
1975 ca
Importance :
17 p.
Présentation :
ill.
Format :
21 cm
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
CONSEILS OUVRIERS ; ÉCONOMIE ; ÉTAT ; ORGANISATION ; POUVOIR ; TRAVAIL ; UTOPIE
Résumé :
Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft.
Die Ursachen für Kriege.
Der Zweck des Staates.
Jeder nach seinen Fähigkeiten.
Wo Macht ist, kann keine Freiheit sein.
Was tun ? .
Organisation der freien Gesellschaft.
Organisation der Produktion ( Zeichnung ) .
Organisation des Verbrauchs.
Der Aufbau der Bezirksräte ( Zeichnung ) .
Die Kommunikation von Produktion und Verbrauch.
Der Aufbau der Kommunalräte ( Zeichnung ) .
Aufbau der Freien Gesellschaft : .
Die praktische Wirtschaft.
Die Versorgung der Bevölkerung.
Landwirtschaftliche und industrielle Verbundenheit.
Utopisch ? .
Das Allgemeinwohl entscheidet.
Die Befreiung der Arbeit.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=3828
Exemplaires (1)
Broch d 03828 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme