Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
/ Berlin [Deutschland] : [s.n.] (2019)
Outlaw : Debattenbeitrag zu offensiven Prozessstrategien [texte imprimé] . -
Berlin [Deutschland] : [s.n.] , 2019 . - 22 p. : photos n/b; fac simile d'une affiche ; 30 cm.
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Allemand (
ger )
Catégories :
JUSTICE ; RÉPRESSION
Résumé :
"Anlässlich diverser Dikussionen über den Umgang mit Repression und Prozessstrategien soll mit einer neuen Broschüre weiter dazu angeregt werden, sich mit den Handlungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Der theoretische Ausgangspunkt bezüglich dieser Möglichkeiten basiert auf dem Willen zur Offensive gegenüber jeglicher Autorität, die unser Leben bestimmen will. Es geht nicht darum eine bloße Attitüde zu erzwingen, sondern darum die Herrschaftsfeindlichkeit mit einer Glaubwürdigkeit zu bewaffnen, die durch die Kohärenz zwischen unseren Ideen und Taten entsteht. Dieses Bewusstsein bestückt unser Handeln mit einen unwiderruflichen und inspirierenden Wiedererkennungsfaktor." [site internet, consulté en octobre 2019]
En ligne :
https://freethemall.noblogs.org/
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314912
Titre :
Outlaw : Debattenbeitrag zu offensiven Prozessstrategien
Type de document :
texte imprimé
Editeur :
Berlin [Deutschland] : [s.n.]
Année de publication :
2019
Importance :
22 p.
Présentation :
photos n/b; fac simile d'une affiche
Format :
30 cm
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Allemand (ger )
Catégories :
JUSTICE ; RÉPRESSION
Résumé :
"Anlässlich diverser Dikussionen über den Umgang mit Repression und Prozessstrategien soll mit einer neuen Broschüre weiter dazu angeregt werden, sich mit den Handlungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Der theoretische Ausgangspunkt bezüglich dieser Möglichkeiten basiert auf dem Willen zur Offensive gegenüber jeglicher Autorität, die unser Leben bestimmen will. Es geht nicht darum eine bloße Attitüde zu erzwingen, sondern darum die Herrschaftsfeindlichkeit mit einer Glaubwürdigkeit zu bewaffnen, die durch die Kohärenz zwischen unseren Ideen und Taten entsteht. Dieses Bewusstsein bestückt unser Handeln mit einen unwiderruflichen und inspirierenden Wiedererkennungsfaktor." [site internet, consulté en octobre 2019]
En ligne :
https://freethemall.noblogs.org/
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314912
Exemplaires (1)
Broch d 30615 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme