Syfo Nr. 5 [texte imprimé] / Helge DÖHRING ; Martin VEITH (1972-) ; Hans Jürgen DEGEN ; Michael HALFBRODT ; Malcolm ARCHIBALD ; Wolfgang HAUG ; Gustav LANDAUER (1870-1919) ; Folkert MOHRHOF ; Luigi BERTONI (1872-1947) ; Émile POUGET (1860-1931) ; Francisco SABATE LLOPART (1915-1960) . - Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) : Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV, 2015 . - 120 p. : nombreuses ill. n/b (photos, fac similis, gravures, dessins de presse, cartes, portraits (Sabaté)) ; 24 cm. ISBN : 978-3-86841-138-6 Langues : Allemand ( ger)
Catégories : |
ALLEMAGNE ; ARGENTINE ; BIBLIOTHECONOMIE ; ÉDITION ; ÉDUCATION ; ROUMANIE ; SYNDICALISME
|
Résumé : |
“Im Rahmen unserer Forschungstätigkeiten gründeten wir 2007 das Institut für Syndikalismusforschung. Da sich in den folgenden Jahren das Arbeitspensum steigerte, und sich unsere Kontakte stetig ausweiteten, sahen wir die Zeit gekommen, mit Mitteilungen verstärkt und möglichst interaktiv an die Öffentlichkeit zu gehen. So gibt es seit 2011 unser Jahrbuch, 2015 zum fünften Mal. Besonders freuen wir uns über die Anregungen aufmerksamer Leserinnen und Leser. Unsere Beiträge im Jahrbuch würden zu wenig Aktuelles aufgreifen. Das möchten wir gerne ändern. Dazu wünschen wir uns mehr Beteiligung von Dritten, beispielsweise aktuelle analytische Auswertungen von Arbeitskämpfen. Trotz Nachfragen unsererseits sind diese jedoch rar gesät, die notwendige Verknüpfung mit historischen Fragen und Geschehnissen wird im Anarcho-Syndikalismus, wenn überhaupt, nur von einzelnen Akteuren gesehen, die ihrerseits durch die Tageskämpfe überlastet sind. Dennoch halten wir die Augen und Ohren weiterhin offen, und es ist uns gelungen, für diese Ausgabe unter dem Titel „Zur Diskussion“ eine neue Rubrik zu eröffnen.
Einer der profiliertesten Forscher zur freiheitlich-sozialistischen Arbeiterbewegung in Deutschland, Hans Jürgen Degen, stellt hierin seine Gedanken „Über das Soll des Anarchosyndikalismus“ vor. Einen ähnlich tiefgehenden Diskussionsstoff könnte das sehr ausführliche Interview mit Wolfgang Haug bieten, ohne Zweifel ein inhaltlicher Schwerpunkt dieser Ausgabe in der Rubrik „Zeitzeugen“. Wolfgang Haug gehört seit 35 Jahren zu den bekanntesten deutschsprachigen anarchistischen Publizisten und Verlegern, bekannt durch die Zeitschrift „Schwarzer Faden“ und den „Trotzdem-Verlag“. Mit ihren Beiträgen hoffen wir, den aktuellen Debatten und Fragen ein Stück weit näher zu kommen.
Auch die Buchbesprechungen bieten einen Mix aus Historischem und Aktuellem, von Émile Pouget bis Michael Wilk. Als Interviewpartner konnten wir sowohl Michael Halfbrodt gewinnen, bekannt als eifrigster Übersetzer und fachkundiger Kommentierer bedeutender Texte und Bücher aus dem Französischen und Spanischen, zudem die Anarchistische Bibliothek in Wien, aus derem Umkreis auch ein „Institut für Anarchismusforschung“ initiiert wurde, dem wir ein langes und regsames Leben wünschen und uns über weiteren Austausch freuen. Die Aktivitäten anderer Gruppen und Instituionen stellen wir in der Rubrik „Neues von den Nachbarn“ vor, und ein Glückwunsch zum 60. Geburtstag geht an Folkert Mohrhof vom Verlag „Barrikade“ und Jonnie Schlichting. In einem kurzen Beitrag erinnern wir weiterhin an die libertären Einflüsse im Denken des kürzlich verstorbenen Soziologen Arno Klönne.
Und dieses Mal gibt es auch wieder das Syfo Bilderrätsel." [préface] |
En ligne : |
https://syndikalismusforschung.wordpress.com/mitteilungsblatt-syfo-forschung-bew [...] |
Permalink : |
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313454 |
Titre : |
Syfo Nr. 5 |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Helge DÖHRING ; Martin VEITH (1972-) ; Hans Jürgen DEGEN ; Michael HALFBRODT ; Malcolm ARCHIBALD ; Wolfgang HAUG ; Gustav LANDAUER (1870-1919) ; Folkert MOHRHOF ; Luigi BERTONI (1872-1947) ; Émile POUGET (1860-1931) ; Francisco SABATE LLOPART (1915-1960) |
Editeur : |
Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) |
Année de publication : |
2015 |
Autre Editeur : |
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV |
Importance : |
120 p. |
Présentation : |
nombreuses ill. n/b (photos, fac similis, gravures, dessins de presse, cartes, portraits (Sabaté)) |
Format : |
24 cm |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-86841-138-6 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Catégories : |
ALLEMAGNE ; ARGENTINE ; BIBLIOTHECONOMIE ; ÉDITION ; ÉDUCATION ; ROUMANIE ; SYNDICALISME
|
Résumé : |
“Im Rahmen unserer Forschungstätigkeiten gründeten wir 2007 das Institut für Syndikalismusforschung. Da sich in den folgenden Jahren das Arbeitspensum steigerte, und sich unsere Kontakte stetig ausweiteten, sahen wir die Zeit gekommen, mit Mitteilungen verstärkt und möglichst interaktiv an die Öffentlichkeit zu gehen. So gibt es seit 2011 unser Jahrbuch, 2015 zum fünften Mal. Besonders freuen wir uns über die Anregungen aufmerksamer Leserinnen und Leser. Unsere Beiträge im Jahrbuch würden zu wenig Aktuelles aufgreifen. Das möchten wir gerne ändern. Dazu wünschen wir uns mehr Beteiligung von Dritten, beispielsweise aktuelle analytische Auswertungen von Arbeitskämpfen. Trotz Nachfragen unsererseits sind diese jedoch rar gesät, die notwendige Verknüpfung mit historischen Fragen und Geschehnissen wird im Anarcho-Syndikalismus, wenn überhaupt, nur von einzelnen Akteuren gesehen, die ihrerseits durch die Tageskämpfe überlastet sind. Dennoch halten wir die Augen und Ohren weiterhin offen, und es ist uns gelungen, für diese Ausgabe unter dem Titel „Zur Diskussion“ eine neue Rubrik zu eröffnen.
Einer der profiliertesten Forscher zur freiheitlich-sozialistischen Arbeiterbewegung in Deutschland, Hans Jürgen Degen, stellt hierin seine Gedanken „Über das Soll des Anarchosyndikalismus“ vor. Einen ähnlich tiefgehenden Diskussionsstoff könnte das sehr ausführliche Interview mit Wolfgang Haug bieten, ohne Zweifel ein inhaltlicher Schwerpunkt dieser Ausgabe in der Rubrik „Zeitzeugen“. Wolfgang Haug gehört seit 35 Jahren zu den bekanntesten deutschsprachigen anarchistischen Publizisten und Verlegern, bekannt durch die Zeitschrift „Schwarzer Faden“ und den „Trotzdem-Verlag“. Mit ihren Beiträgen hoffen wir, den aktuellen Debatten und Fragen ein Stück weit näher zu kommen.
Auch die Buchbesprechungen bieten einen Mix aus Historischem und Aktuellem, von Émile Pouget bis Michael Wilk. Als Interviewpartner konnten wir sowohl Michael Halfbrodt gewinnen, bekannt als eifrigster Übersetzer und fachkundiger Kommentierer bedeutender Texte und Bücher aus dem Französischen und Spanischen, zudem die Anarchistische Bibliothek in Wien, aus derem Umkreis auch ein „Institut für Anarchismusforschung“ initiiert wurde, dem wir ein langes und regsames Leben wünschen und uns über weiteren Austausch freuen. Die Aktivitäten anderer Gruppen und Instituionen stellen wir in der Rubrik „Neues von den Nachbarn“ vor, und ein Glückwunsch zum 60. Geburtstag geht an Folkert Mohrhof vom Verlag „Barrikade“ und Jonnie Schlichting. In einem kurzen Beitrag erinnern wir weiterhin an die libertären Einflüsse im Denken des kürzlich verstorbenen Soziologen Arno Klönne.
Und dieses Mal gibt es auch wieder das Syfo Bilderrätsel." [préface] |
En ligne : |
https://syndikalismusforschung.wordpress.com/mitteilungsblatt-syfo-forschung-bew [...] |
Permalink : |
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313454 |
|  |