Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
/ Graz [Oesterreich] : Verlag für Sammler (1971)
Was ist das Eigentum? ; Erste Denkschrift [texte imprimé] /
Pierre-Joseph PROUDHON (1809-1865) . - Um eine Einleitung vermehrter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1896 . -
Graz [Oesterreich] : Verlag für Sammler , 1971 . - 233 p. ; 19 cm.
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Français (
fre )
Catégories :
DOCTRINE ; ÉTAT ; PROPRIÉTÉ
Résumé :
Erstes Kapitel: Methode dieses Werkes. Was ist eine Revolution?, p. 1
Zweites Kapitel: Vom Eigentum als natürlichem Recht betrachtet. Von der Besitznahme und dem positiven Recht als Ursache des Eigentums. Definitionen, p. 27
Drittes Kapitel: Von der Arbeit als Ursache des Eigentums, p. 64
Viertes Kapitel: Das Eigentum ist unmöglich, p. 120
Fünftes Kapitel: Psychologische Entwicklung der Idee von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, und Bestimmung des Prinzips von Regierung und Recht, p. 179
Note de contenu :
Bibliogr. , table des matières détaillée, Kommentar zur Übersetzungsgeschichte
Mention de responsabilité :
von P.J. Proudhon ; Einleitung von M. Kramer ; aus dem franz. und mit einem Vorwort von Alfons Fedor Cohn (1896)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=2542
Titre :
Was ist das Eigentum? ; Erste Denkschrift
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Pierre-Joseph PROUDHON (1809-1865)
Mention d'édition :
Um eine Einleitung vermehrter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1896
Editeur :
Graz [Oesterreich] : Verlag für Sammler
Année de publication :
1971
Importance :
233 p.
Format :
19 cm
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Français (fre )
Catégories :
DOCTRINE ; ÉTAT ; PROPRIÉTÉ
Résumé :
Erstes Kapitel: Methode dieses Werkes. Was ist eine Revolution?, p. 1
Zweites Kapitel: Vom Eigentum als natürlichem Recht betrachtet. Von der Besitznahme und dem positiven Recht als Ursache des Eigentums. Definitionen, p. 27
Drittes Kapitel: Von der Arbeit als Ursache des Eigentums, p. 64
Viertes Kapitel: Das Eigentum ist unmöglich, p. 120
Fünftes Kapitel: Psychologische Entwicklung der Idee von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, und Bestimmung des Prinzips von Regierung und Recht, p. 179
Note de contenu :
Bibliogr. , table des matières détaillée, Kommentar zur Übersetzungsgeschichte
Mention de responsabilité :
von P.J. Proudhon ; Einleitung von M. Kramer ; aus dem franz. und mit einem Vorwort von Alfons Fedor Cohn (1896)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=2542
Exemplaires (1)
Ad 0107 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme