Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Documents disponibles écrits par cet auteur (7 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Chicago [USA] : Black Swan Press (1989)
Titre :
Arsenal : surrealist subversion, or Surrealism in the service of revolution, poetry, the marvelous, dream, revolt, freedom, desire, wilderness and love
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
André BRETON (1896-1966) ; Penelope ROSEMONT ; Franklin ROSEMONT (1943-2009) ; Paul BUHLE ; Mary LOW (1912-2007) ; Juan BREA (1905-1941) ; George ORWELL (1903-1950) ; Benjamin PÉRET (1899-1959) ; Marcel DUCHAMP (1887-1968) ; Luis BUÑUEL (1900-1983) ; Dave ROEDIGER ; Georges BATAILLE ; Errico MALATESTA (1853-1932) ; Herbert MARCUSE (1898-1979) ; Francis PICABIA
Editeur :
Chicago [USA] : Black Swan Press
Année de publication :
1989
Importance :
224 p.
Présentation :
ill.
Format :
28 cm
Langues :
Anglais (eng )
Catégories :
ART ; ART:Courants:Surréalisme ; ICONOGRAPHIE ; LITTÉRATURE
Mention de responsabilité :
A. Breton, P. Rosemont, F. Rosemont [et al.]
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=7937
Exemplaires (1)
Ca 026 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Sammlung Unter der Hand (1980)
Die Psychologische Struktur des Faschismus ; Die Souveränität [texte imprimé] /
Georges BATAILLE ;
Rita BISCHOF ;
Elisabeth LENK . -
Berlin [Deutschland] : Sammlung Unter der Hand , 1980 . - 119 p. ; 17 cm.
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
FASCISME ET ANTIFASCISME ; MARXISME ; PHILOSOPHIE ; PSYCHOLOGIE
Résumé :
I. Der homogene Teil der Gesellschaft
II. Der Staat
III. Zersetzungserscheinungen, Kritik an der sozialen Homogenität und am Staat
IV. Die heterogene soziale Existenz
V. Der fundamentale Dualismus der heterogenen Welt
VI. Die imperative Form der heterogenen Existenz: die Souveranität
VII. Die tendenzielle Konzentration
VIII. Die Armee und ihre Führer
IX. Die religiöse Macht
X. Der Faschismus als souveräne Form der Heterogenität
XI. Der faschistische Staat
XII. Die fundamentalen Bedingungen des Faschismus
Die Souveranität
I. Von der traditionellen Souveranität zum Kommunismus
1. Die Souveranität als der »Zweck« des Menschen im Gegensatz zur Arbeit, die nur ein »Mittel« ist
2. Über das Verhältnis von menschlicher Würde und Verbot, das in seiner paradoxen Übereinstimmung mit der Überschreitung betrachtet wird
3. Die menschliche Existenz als eine Existenz der äussersten Spannung, oder: die fundamentale Einheit der menschlichen Würde und der souveränen Negation des Gegebenen
4. Die bürgerliche Welt oder die Würde, die von dem Eigentum an Dingen abhängig ist
5. Die Gabe in der bürgerlichen Gesellschaft und die Welt der materiellen Rivalität
6. Der Kommunismus oder die souveräne (subjektive) Würde
7. Die Objektivität der Macht
8. Ist die sowjetische Macht vielleicht die Realität und die souveräne Würde ihr Schatten?
9. Die Macht der bürgerlichen Politiker
10. Die Äquivalenz von Souveränität und Macht impliziert einen Verzicht auf die Souveränität
11. Die sowjetische Macht ist zusätzlich mit einer archaischen, ihrerseits sekundären Form der traditionellen Souveränität verbunden
12. Der letzte Wert der Subjektivität
II. Die Souveränität in Kunst und Literatur
1. Von der Notwendigkeit der Menschen, zunächst ihr subjektives Leben zu verobjektivieren
2. Der Auftrag der "sakralen" Kunst und Literatur, die Souveränität zu verobjektivieren
3. Profane Kunst und Literatur
4. Das Band zwischen profaner Kunst und Erotik
5. Das Elend des Künstlers und die für ihn unerreichbare Souveränität
6. Die souveräne Kunst
7. Das Elend des "L'art pour l'art" und die äusserste Möglichkeit
8. Das Beispiel "Zarahustra"
9. Wo die Souveränität auf die Subordination verzichtet
10. Die Souveränität auf der Stufe des Verzichts
Über den Gesichtspunkt, von dem aus gedacht wird / Rita Bischof
Mention de responsabilité :
Georges Bataille ; Aus dem Französischen von Rita Bischof, Elisabeth Lenk, Xenia Rajewsky ; Hrsg. Elisabeth Lenk ; Nachwort Rita Bischof
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=6089
Titre :
Die Psychologische Struktur des Faschismus ; Die Souveränität
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Georges BATAILLE ; Rita BISCHOF ; Elisabeth LENK
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Sammlung Unter der Hand
Année de publication :
1980
Importance :
119 p.
Format :
17 cm
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
FASCISME ET ANTIFASCISME ; MARXISME ; PHILOSOPHIE ; PSYCHOLOGIE
Résumé :
I. Der homogene Teil der Gesellschaft
II. Der Staat
III. Zersetzungserscheinungen, Kritik an der sozialen Homogenität und am Staat
IV. Die heterogene soziale Existenz
V. Der fundamentale Dualismus der heterogenen Welt
VI. Die imperative Form der heterogenen Existenz: die Souveranität
VII. Die tendenzielle Konzentration
VIII. Die Armee und ihre Führer
IX. Die religiöse Macht
X. Der Faschismus als souveräne Form der Heterogenität
XI. Der faschistische Staat
XII. Die fundamentalen Bedingungen des Faschismus
Die Souveranität
I. Von der traditionellen Souveranität zum Kommunismus
1. Die Souveranität als der »Zweck« des Menschen im Gegensatz zur Arbeit, die nur ein »Mittel« ist
2. Über das Verhältnis von menschlicher Würde und Verbot, das in seiner paradoxen Übereinstimmung mit der Überschreitung betrachtet wird
3. Die menschliche Existenz als eine Existenz der äussersten Spannung, oder: die fundamentale Einheit der menschlichen Würde und der souveränen Negation des Gegebenen
4. Die bürgerliche Welt oder die Würde, die von dem Eigentum an Dingen abhängig ist
5. Die Gabe in der bürgerlichen Gesellschaft und die Welt der materiellen Rivalität
6. Der Kommunismus oder die souveräne (subjektive) Würde
7. Die Objektivität der Macht
8. Ist die sowjetische Macht vielleicht die Realität und die souveräne Würde ihr Schatten?
9. Die Macht der bürgerlichen Politiker
10. Die Äquivalenz von Souveränität und Macht impliziert einen Verzicht auf die Souveränität
11. Die sowjetische Macht ist zusätzlich mit einer archaischen, ihrerseits sekundären Form der traditionellen Souveränität verbunden
12. Der letzte Wert der Subjektivität
II. Die Souveränität in Kunst und Literatur
1. Von der Notwendigkeit der Menschen, zunächst ihr subjektives Leben zu verobjektivieren
2. Der Auftrag der "sakralen" Kunst und Literatur, die Souveränität zu verobjektivieren
3. Profane Kunst und Literatur
4. Das Band zwischen profaner Kunst und Erotik
5. Das Elend des Künstlers und die für ihn unerreichbare Souveränität
6. Die souveräne Kunst
7. Das Elend des "L'art pour l'art" und die äusserste Möglichkeit
8. Das Beispiel "Zarahustra"
9. Wo die Souveränität auf die Subordination verzichtet
10. Die Souveränität auf der Stufe des Verzichts
Über den Gesichtspunkt, von dem aus gedacht wird / Rita Bischof
Mention de responsabilité :
Georges Bataille ; Aus dem Französischen von Rita Bischof, Elisabeth Lenk, Xenia Rajewsky ; Hrsg. Elisabeth Lenk ; Nachwort Rita Bischof
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=6089
Exemplaires (1)
Ad 0299 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ 1983
Die Tränen des Eros [texte imprimé] /
Georges BATAILLE . - 1983 . - 60 p. ; 10x21 cm.
Langues : Allemand (
ger )
Exemplaires (1)
Broch d 06091 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ Teruel [España] : Diputación Provincial de Teruel/Museo de Teruel (1998)
Exemplaires (1)
Ce 053 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Caen [France] : Apache (2010 ca.)
Exemplaires (1)
Broch f 25172 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ Brescia [Italia] : CHERSIlibri (1986)
Permalink
/ Salorino [Suisse] : Edizioni L'Affranchi (1990)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme