Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Catégories
Documents disponibles dans cette catégorie (29 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Berlin [Deutschland] : Rotbuch (1977)
Exemplaires (1)
Ad 0233 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Heidelberg [Deutschland] : Graswurzelrevolution (2014)
Alles verändert sich, wenn wir es verändern : Die Offene Arbeit Erfurt im Wandel der Zeiten (1979-2014) [texte imprimé] /
BUCHGRUPPE OFFENE ARBEIT (Deutschland) . -
Heidelberg [Deutschland] : Graswurzelrevolution , 2014 . - 242 p. : ill. ; 25 cm.
ISBN : 978-3-939045-24-3
Ed. par Buchgruppe Offene Arbeit, Erfurt.
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE ; ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; DÉMOCRATIE DIRECTE ; RELIGION
Résumé :
1 Einleitung
Vorwort / Von Bernd Löffler, Renate Lützkendorf, Karl Meyerbeer, Wolfgang Musigmann und Matthias Weiß
"… wir hatten ein besseres Land, eine bessere Welt im Kopf"
"Irgendwie rennen wir in eine Richtung, die nicht glücklich macht"
"Ich bin schon immer meinen Weg gegangen"
"Plötzlich waren oppositionelle Stimmen wieder in der Minderheit"
"Ist das Revolution, was wir hier machen?"
2 Was ist Offene Arbeit?
Brücke in die Gesellschaft
Mein Weg zur Offenen Arbeit
Rückblende 1991
Ein Ort der Offenheit für sich und andere
3 Von damals bis heute - Prozesse in der Offenen Arbeit
Bildung und Bewegung
Basisdemokratie - Anspruch und Wirklichkeit
"Selbstverständlich gegen Rassismus und Ausgrenzung"
Werkstatt - im Wandel der Zeiten
Aus Gewissensgründen gegen den Kriegsdienst
Ein kluger Kopf passt unter keinen Stahlhelm
Wer hört mit? Geheimdienste rund um die Offenen Arbeit
"Nur für den innerkirchlichen Dienstgebrauch"
"Atomkraft ist nie friedlich"
"Ich habe heute Glück gehabt"
Punkrock!
Frauen in der Offenen Arbeit
4 Außensichten
AnarchistInnen in der Kirche?
Ein Freiraum gestern, heute und hoffentlich auch in Zukunft
Wider die Gleichförmigkeit des Denkens
Ein Schatz der Kirche
Eine fröhliche Partnerschaft
"Das ist ja alles abgewürgt worden"
Die Offene Arbeit - was ist das jetzt eigentlich genau?
5 Wie weiter unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen?
Die nächsten 35 Jahre - zukünftige Herausforderungen
Die politische Perspektive I: Vom Heute zum Morgen
Die politische Perspektive II: Achtsame und antiautoritäre Spontaneität
Die politische Perspektive III: Eigene Grundlagen achten und Neues aufnehmen
Mündige Kirche. Die Offene Arbeit im Horizont der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Walter Schilling: Spiritus Rector und Knoten im Netz
Walter Schilling, der Vater der Offenen Arbeit
"Offene Arbeit"/Sozialdiakonische Jugendarbeit (1984)
Über die AutorInnen
Note de contenu :
Nombreuses photos n/b.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313502
Titre :
Alles verändert sich, wenn wir es verändern : Die Offene Arbeit Erfurt im Wandel der Zeiten (1979-2014)
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
BUCHGRUPPE OFFENE ARBEIT (Deutschland)
Editeur :
Heidelberg [Deutschland] : Graswurzelrevolution
Année de publication :
2014
Importance :
242 p.
Présentation :
ill.
Format :
25 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-939045-24-3
Note générale :
Ed. par Buchgruppe Offene Arbeit, Erfurt.
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE ; ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; DÉMOCRATIE DIRECTE ; RELIGION
Résumé :
1 Einleitung
Vorwort / Von Bernd Löffler, Renate Lützkendorf, Karl Meyerbeer, Wolfgang Musigmann und Matthias Weiß
"… wir hatten ein besseres Land, eine bessere Welt im Kopf"
"Irgendwie rennen wir in eine Richtung, die nicht glücklich macht"
"Ich bin schon immer meinen Weg gegangen"
"Plötzlich waren oppositionelle Stimmen wieder in der Minderheit"
"Ist das Revolution, was wir hier machen?"
2 Was ist Offene Arbeit?
Brücke in die Gesellschaft
Mein Weg zur Offenen Arbeit
Rückblende 1991
Ein Ort der Offenheit für sich und andere
3 Von damals bis heute - Prozesse in der Offenen Arbeit
Bildung und Bewegung
Basisdemokratie - Anspruch und Wirklichkeit
"Selbstverständlich gegen Rassismus und Ausgrenzung"
Werkstatt - im Wandel der Zeiten
Aus Gewissensgründen gegen den Kriegsdienst
Ein kluger Kopf passt unter keinen Stahlhelm
Wer hört mit? Geheimdienste rund um die Offenen Arbeit
"Nur für den innerkirchlichen Dienstgebrauch"
"Atomkraft ist nie friedlich"
"Ich habe heute Glück gehabt"
Punkrock!
Frauen in der Offenen Arbeit
4 Außensichten
AnarchistInnen in der Kirche?
Ein Freiraum gestern, heute und hoffentlich auch in Zukunft
Wider die Gleichförmigkeit des Denkens
Ein Schatz der Kirche
Eine fröhliche Partnerschaft
"Das ist ja alles abgewürgt worden"
Die Offene Arbeit - was ist das jetzt eigentlich genau?
5 Wie weiter unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen?
Die nächsten 35 Jahre - zukünftige Herausforderungen
Die politische Perspektive I: Vom Heute zum Morgen
Die politische Perspektive II: Achtsame und antiautoritäre Spontaneität
Die politische Perspektive III: Eigene Grundlagen achten und Neues aufnehmen
Mündige Kirche. Die Offene Arbeit im Horizont der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Walter Schilling: Spiritus Rector und Knoten im Netz
Walter Schilling, der Vater der Offenen Arbeit
"Offene Arbeit"/Sozialdiakonische Jugendarbeit (1984)
Über die AutorInnen
Note de contenu :
Nombreuses photos n/b.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313502
Exemplaires (1)
Cd 030 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Karin Kramer (2014)
Exemplaires (1)
Ad 0799 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ Mülheim (Ruhr) [Deutschland] : W. Huppertz (1973)
Exemplaires (1)
Broch d 03319 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ [s.n.] (2011ca)
La Comune di Berlino. 16-17 giugno 1953 : Quando gli operai berlinesi insorsero contro la galera del lavoro salariato [document électronique] /
Dino ERBA ;
Cajo BRENDEL (1915-2007) . -
[s.n.] , 2011ca . - 8p. ; PDF.
Langues : Italien (
ita )
Titre :
La Comune di Berlino. 16-17 giugno 1953 : Quando gli operai berlinesi insorsero contro la galera del lavoro salariato
Type de document :
document électronique
Auteurs :
Dino ERBA ; Cajo BRENDEL (1915-2007)
Editeur :
[s.n.]
Année de publication :
2011ca
Importance :
8p.
Format :
PDF
Langues :
Italien (ita )
Catégories :
ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; LUTTES OUVRIERES
Note de contenu :
Présentation d'une nouvelle traduction de BRENDEL, Cajo. "L'insurrezione operaia nella Germania dell'Est giugno 1953. La lotta di classe contro il bolscevismo" (1ère trad. italienne publiée dans «Autogestione», n. 6, Milano, 1980)
Mention de responsabilité :
Dino Erba; Cajo Brendel
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=308129
Exemplaires (1)
Ei 006 Document numérisé Disque dur Copie possible Disponible
/ Mainz [Deutschland] : Hase & Koehler (1972)
Permalink
/ Paris [France] : Hobolo (2006)
Permalink
/ Darmstadt [Deutschland] : März (1969)
Permalink
/ Paris [France] : [s.n.] (1986)
Permalink
/ Paris [France] : Hobolo (2007)
Permalink
/ Paris [France] : Echanges et Mouvement (2017)
Permalink
/ Paris [France] : Echanges et Mouvement (1979 ca)
Permalink
/ Paris [France] : [s.n.] (1976)
Permalink
/ septembre 1980
Permalink
/ 1988
Permalink
/ Heidelberg [Deutschland] : Graswurzelrevolution (2018)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : FAU-IAA (1998)
Permalink
/ Milano [Italia] : Elèuthera (2008)
Permalink
/ TV (2009)
Permalink
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (2005)
Permalink
/ Stockholm [Sverige] : Federativs (1960)
Permalink
/ Zürich [Suisse] : Témoins (1961)
Permalink
/ Amsterdam [Nederland] : ID-Archiv im IISG (1990)
Permalink
/ Bochum [Deutschland] : Die Schublade (1973)
Permalink
/ Berlin [Deutschland] : BasisDruck, Edition ID-Archiv im IISG (1992)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme